
Rübezahl - Ein Geist? Ein Gott? Ein Eulenspiegel? PDF
Thomas BachmannDie ersten zusammenhängenden Buchausgaben zum sagenumwobenen schlesischen Berggeist und Zauberer Rübezahl stammen vom Leipziger Magister Johannes Praetorius (1630-1680). Diese erstmalig 1662 und zuletzt 1920 publizierten Texte werden hier erneut abgedruckt und in einer vom Leipziger Schriftsteller Thomas Bachmann im Jahr 2017/18 übertragenen Version nebeneinander gestellt. Die Urgewalt des Protagonisten in ihrer Vielgestaltigkeit sowohl für erwachsene als auch für kindliche Leser wird sichtbar/erlebbar. Brachiale Härte und Sanftmut wechseln dabei einander ab.
Rübezahl, der Herr des Gebirges Volkssagen aus dem Riesengebirge Für Jung und Alt erzählt vom Kräuterklauber Verlag Carl Gustav Naumann, Leipzig, 1845 Regisseur Erwin Piscator: Ein Moralist der Bühne ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

amethyst - RUEBEZAHL

Rübezahl – Ein Geist? Ein Gott? Ein Eulenspiegel? - Stadt ...

Sachsen-Lese | Neuigkeiten aus dem Stadtmuseum Eilenburg

pflanzenraeuchern - RUEBEZAHL

SAGEN.at >> Märchen >> Märchen aus Deutschland >> Allgemein. VOM RÜBEZAHL. Rübezahl, der Geist des Riesengebirges, hatte oft seine Freude daran, den Menschen allerlei Streiche zu spielen; dabei erwies er den Armen aber mancherlei Wohltaten und strafte die Hartherzigen und Geizigen. Sachsen-Lese | Neuigkeiten aus dem Stadtmuseum Eilenburg