
Partizipation und Lokale Agenda 21 PDF
Henrike WolfDas Thema Partizipation erlebt vor dem Hintergrund der auf der UNCED-Konferenz in Rio de Janeiro 1992 verabschiedeten Agenda 21 eine „Renaissance“. Unter Beteiligung der Bevölkerung sollen weltweit die Strategien einer Nachhaltigen Entwicklung in Form einer Lokalen Agenda 21 auf kommunaler Ebene übertragen werden. Dabei stellt der konsensorientierte Partizipationsprozess ein konstitutives Element dar, um eine breite Akzeptanz und Unterstützung unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen bei diesem Prozess zu schaffen. Auf der Basis eines Erfolgskriterienkatalogs werden die Umsetzungen der Lokalen Agenda 21 in Augsburg, Münster und Leipzig, die sich anhand ihrer Organisationsformen voneinander unterscheiden, einem evaluativen Vergleich unterzogen. Daraus werden Faktoren zur Bestimmung des Erfolgs einer Lokalen Agenda 21 unter besonderer Berücksichtigung der Partizipationschancen abgeleitet. Der Band zeigt auf, welche pragmatischen Handlungs- und Umsetzungsanregungen zur Verbesserung der Effektivität einer Lokalen Agenda 21 führen können
Die Lokale Agenda 21 Herausforderung für die Kommunalpolitik Auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro kam es 1992 zum Durchbruch: Von mehr als 170 Staaten wurde das Dokument Agenda 21 verabschiedet. Lokale Agenda 21 | Stadt Schorndorf
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

In dieser Studie wurden mehrere Initiativen in Berlin zwei Jahre lang begleitet. Mit Hilfe der Leitbildanalyse wurde die Kommunikations- und Organisationsstruktur der unterschiedlichen Initiativen und das Interesse der Bürger an Partizipation erfasst. Zudem wurden ihre Kenntnisse über die Lokale Agenda 21 erhoben. Die Ergebnisse der Studie

Die Lokale Agenda 21 Herausforderung für die Kommunalpolitik Auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro kam es 1992 zum Durchbruch: Von mehr als 170 Staaten wurde das Dokument Agenda 21 verabschiedet.

Dynamiken der politischen Partizipation und Partizipations ...

Portal für Politikwissenschaft - Partizipation und Lokale ... Diss. Aachen; Gutachter: K. Hammerich, P. Hill. – Zu den wesentlichen Elementen der Umsetzung der Lokalen Agenda 21 (LA 21) gehört die konsensorientierte Partizipation der Bevölkerung und aller relevanten Interessengruppen einer Kommune.

We use cookies to offer you a better experience, personalize content, tailor advertising, provide social media features, and better understand the use of our services.