
Schmid, H: Wir-Intentionalität PDF
Hans-Bernhard SchmidWer verstehen will, was Sozialität ist, kann am Phänomen gemeinsamer Absichten, Empfindungen und Überzeugungen nicht vorbeigehen. Dieses Buch deckt die Denkschranken auf, die einer angemessenen Berücksichtigung dieses Phänomens in der Sozialontologie bisher im Wege gestanden haben. In einer kritischen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen analytischen Handlungstheorie und anknüpfend an vielversprechende und bislang zu wenig beachtete Analyseansätze in der früheren Phänomenologie und Existentialphilosophie werden zentrale Elemente einer adäquaten Theorie gemeinsamer Intentionalität gesammelt. Dabei stellt sich u. a. heraus, daß unsere Blindheit gegenüber der Struktur gemeinsamer Intentionen selbst ein wesentliches Phänomen unseres gemeinsamen Daseins ist. Dieser Befund wird in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem ökonomischen Verhaltensmodell diskutiert.Der Autor zeigt in seinem genau argumentierenden und bemerkenswert elegant geschriebenen Buch, dass es eine ontologische Dimension des Zusammenstimmens gibt, die dafür sorgt, dass kollektives Handeln und sozialer Gemeinsinn auch dann zustande kommen, wenn jeder seinen eigenen Absichten und Zielen folgt.Ludger Heidbrink in der Neuen Zürcher Zeitung
Collective intentionality is the power of minds to be jointly directed at objects, matters of fact, states of affairs, goals, or values. Collective intentionality comes in a variety of modes, including shared intention, joint attention, shared belief, collective acceptance, and collective emotion.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

und genauer dem Phänomen kollektiver bzw. geteilter oder Wir-Intentionalität und der. Frage, ob sich ... 29 Vgl. Schmid/Schweikard (2009). ... Bd. 190, H. 10,. Der Begriff der Intentionalität bezeichnet die Fähigkeit des Menschen, sich auf etwas zu ... Durch Reflexion erfassen wir statt der Sachen, der Werte, Zwecke usw. die entsprechenden ... Heidegger stellt dem Konzept der Intentionalität daher eine Grundstimmung entgegen, d. h. die Tatsache, dass der Mensch immer schon ...

1 Cf. W. Sellars, 'Imperatives, Intentions, and the Logic of “Ought” ', in H.-N. ... H. B. Schmid, Wir-Intentionalität: Kritik des ontologischen Individualismus und ... H. van de: The Prometheus complex, Amersfoort 1995. Brander, S., A. ... Hübner, K.: Von der Intentionalität der modernen Technik, in: Sprache im technischen Zeitalter (1968), Nr. 25, 22-48 ... A. Schmid (Hg.): Handbuch zur Arbeitslehre, München/Wien 1997 ... Zimmerli, W. Ch. (Hg.): Technik oder: wissen wir, was wir tun?

19.10.2014 · Abstract. In der philosophischen Debatte über Wir-Intentionalität wird der leiblichen Kopräsenz der Akteure kaum Rechnung getragen, geschweige denn, dass bestimmte Formen des leiblichen Kontakts auf die Ausbildung gemeinsamer Absichten bezogen würden. Aufgrund dieses Desiderats wird untersucht, welche Formen leiblicher Interaktion überhaupt vorkommen.

Unter Intentionalität versteht man in der Philosophie des Geistes eine ... Wir besitzen keine Garantie dafür, daß un-ser intentionales Vokabular (die Begriffe des ... Chisholm, R. & Sellars, W.: "Intentionality and the Mental", in: H. Feigl et. al. (eds ...

und genauer dem Phänomen kollektiver bzw. geteilter oder Wir-Intentionalität und der. Frage, ob sich ... 29 Vgl. Schmid/Schweikard (2009). ... Bd. 190, H. 10,.