
Die Position der deutschen Gewerkschaften im EGB und ihr Einfluss auf den sozialen Dialog in der EU PDF
Volker HaubrichStudienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staat und Wirtschaft in der Globalisierung, MA Modul 2.1, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist zu untersuchen, welchen Einfluss der Deutsche Gewerkschaftsbund sowie insbesondere die deutsche Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ausübten, damit die europäischen Spitzenorganisationen der Arbeitgeber und Gewerkschaften eine Revision der EU-Arbeitszeitrichtlinie im sozialen Dialog scheitern ließen (EGB 2012b, BDA 2012, DGB 2012).Es wird von einer Grundannahme ausgegangen, dass trotz formaler Gleichberechtigung sämtlicher nationaler Mitgliedsgewerkschaften innerhalb des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB), dieser sehr stark vom Einfluss der großen nationalen gewerkschaftlichen Dachverbände abhängig ist (Reutter/Rütters 2004:532).Aus den vorliegenden empirischen Befunden wurde die folgende zentrale Fragestellung abgeleitet: Welche Präferenzen hatten die deutschen Gewerkschaften innerhalb des EGB imbeschriebenen Verhandlungsprozess, so dass es zu einem negativen Verhandlungserfolg bei der Revision der Arbeitszeitrichtlinie kam.
Lobbying in Europa by Werner Drizhal - Issuu Autorinnen Barbara Lavaud hat nach dem Studium der Literaturwissenschaft in der Slowakei und in Frankreich gearbeitet. Danach war sie mehrere Jahre für das ÖGB Europabüro in Brüssel tätig.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

1. Juli 2018 ... der EU bedeutete nicht nur für die Betrof fenen, sondern auch im ... Wenige Bereiche haben die Gewerkschaften – und hier vor allem ... sozial verträglichen Personenfreizügigkeit ... Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung erreicht im ... jahre nahm der SGB klar Position für die Abschaffung des Saisonnier-.

ren weiterhin ihr Leben und ihre Freiheit, weil sie versuchen, sich zu organisie- ... Gesetzgebung der Europäischen Union (Europäische Betriebsräte) oder durch ... breitete Anerkennung der Bedeutung des sozialen Dialogs für die wirtschaft- ... die deutsche Gewerkschaft IG Bauen – Agrar – Umwelt Vereinbarungen mit.

Die Position der deutschen Gewerkschaften im EGB und ihr Einfluss auf den sozialen Dialog in der EU PDF Deutsch Humanität und Eigentum | FAULLOCH PDF

15. Dez. 2017 ... EU-Kommission darf die ESSR in der Zukunft nicht als ... wurde jedoch eine Präambel vorgestellt, mit der die Mitgliedstaaten ihrer Position ... Deutsche Arbeitgeber lehnen die Vorschläge ab. Die BDA hat seit Beginn der Beratungen ihre ... an den Sozialen Dialog ist ein Kommissionsvorschlag zur Revi- ... ren weiterhin ihr Leben und ihre Freiheit, weil sie versuchen, sich zu organisie- ... Gesetzgebung der Europäischen Union (Europäische Betriebsräte) oder durch ... breitete Anerkennung der Bedeutung des sozialen Dialogs für die wirtschaft- ... die deutsche Gewerkschaft IG Bauen – Agrar – Umwelt Vereinbarungen mit.

Arbeitsmärkte, sozialen Fortschritt in einem Lande. und damit die ökonomische und soziale Konvergenz. in der EU. Die entsprechenden ILO-Konventionen (87, 98 sowie 135) sind hier von essentieller. Bedeutung für den sozialen Dialog. Sie. wurden von den beteiligten Ländern sämtlich ratifiziert. und Bestandteil ihres nationalen Arbeitsrechts. 4. Apr. 2011 ... des sozialen Versprechens der Europäischen Union zu sein, die Lebens- ... den Arbeitgebern auf europäischer Ebene vertretenen Positionen als härter als ... dem Einfluss der Arbeitnehmer auf die Gestaltung von ... der des neuen EGB eine Idealvorstellung dar, darunter der Deutsche Gewerkschaftsbund.