
Der Geizige PDF
MolièreMolière: Der Geizige. Komödie in fünf AktenErstdruck: Paris 1669. Uraufführung: Paris, 9.9.1668. Hier nach der Übers. v. Wolf Graf Baudissin. Originaltitel: LavareVollständige Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2016.Textgrundlage ist die Ausgabe:Molière: Der Geizige. Übers. v. Wolf Graf Baudissin, Leipzig: Philipp Reclam jun., [o. J.].Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Der Geizige
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Wie immer eine geniale Mischung aus Inhalt und Form. Reflektiert wird hier vor allem der Mensch und sein liebes Geld. Dies gipfelt letztlich in einer "Schatz"-Verwechslung, die doch recht lustig ist. Ich liebe Molière und "Der Geizige" gehört für mich eindeutig zu meinen Lieblingsstücken!

Der Geizige Komödie von Molière übersetzt von Wilfried Minks und Thomas Körner . Ist Geiz geil? In einer Welt, in der es en vogue geworden ist selbstsüchtig, eigennützig und habgierig zu sein, brauchen wir Komödien wie diese. Molière ist dabei Meister im Spiegeln. Er bringt uns zum Lachen über Schwächen, die wir selber haben, weil wir sie nur in unserem Platznachbarn vermuten. Der Thalia Theater - Der Geizige

Der Geizige (von Gotthold Ephraim Lessing) Bitte bewerten "Ich Unglücklicher!", klagte ein Geizhals seinem Nachbarn. "Man hat mir den Schatz, den ich in meinem Garten vergraben hatte, diese Nacht entwendet und einen verdammten Stein an dessen Stelle gelegt." Der Geizige (Peter Licht & Moliere) | bekannt.net

Der Geizige: Amazon.de: Molière: Bücher Als Molière Ende des 17. Jahrhunderts im Frankreich Ludwigs XIV. seine Komödie Der Geizige schrieb, war das Rechnerische und Kleinkrämerische zumindest in den oberen Schichten noch verpönt. Das überwiegend höfische Publikum erfreute sich daran, dass das Stück bürgerliche Habgier verspottet und dass am Ende über alle pekuniären

Jetzt bringt er mit Molières „Der Geizige“ ein Stück auf die Bühne, das schon bei seiner Uraufführung 1668 in Paris aktuell war, hatten sich doch gerade in England, New York und anderswo jene großen Bankhäuser gegründet, deren eines oder anderes wir gerade heute immer mal wieder im freien Fall beobachten können… Premiere am 15